Hauptseite


Projekte



Personen


Bilder


Hintergrund



Inhalt
 
 
 









Wassily Kandinsky,
Kirche in Murnau

Infos zu Kandinsky

 

 


Leidingen

 

 

 

 

 

 

 

 

Näheres über die Mistel

Alfred Gulden: Mistelzeit

Beschreibung, Vorkommen,
medizinische Wirkung

Die Mistel aus Sicht
des Gartenbaus

Die Mistel in der
nordischen Mythologie

Die Mistel in der keltischen
Mythologie (Druiden)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Straße in Leidingen

 

 

 

 

 

 

 

 

August 1939. In den großen
Ferien Urlaub am Bodensee.
25. August: Teilmobilmachung
26. August: Abbruch des Urlaubs
und Heimfahrt.
Überall Truppensammlungen,
Truppentransporte. Die große Frage,
die uns alle bewegt: Krieg?
Zu Hause finde ich bereits
den Stellungsbefehl vor.
(Hans Neis, Ein Kriegstagebuch
1939/40)

(längerer Ausschnitt
in Kap. 5
)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Leidinger Hochzeit
 
Seite 7

KAPITEL I

Diese Seite, die andere,
dazwischen das Niemandsland,
sagt der Lehrer.
 

Seite 9
Wie die Landschaft sich schräg legt!
Da schmiert Gelb über Grün das nach Braun ins Weiß zu Rot wieder ins Grün auf Gelb verwischen die Ränder ineinander die Flächen nicht scharf mehr abzugrenzen die vielen verschiedenen Grün zerlaufen sich in den Sonnenstreifen aus Wolkenrissen dunkeln dann wieder ein verziehen die Formen biegen sich Linien weg vom Geraden die Winkel springen runden sich Kanten die Ecken verzittern.
Aufgefangen.
Jetzt wieder:
Wiesen ... die Äcker ... die Wege ... der Bach ... die Bäume ... Rapsfelder ... das Dorf Dächer ... zwei Kirchen die Türme ... die Straßen ...
Pappelallee quert der Schlagbaum ...
zwei Autos:
crèmefarben, eher nach Weiß, das eine. Das andere ochsenblutrot. Jeder Spritzer, der Dreck auf dem einen zu sehen. Das andere schluckt den. Schon am Geräusch, sagen viele, sei das eine erkennbar, blind, weit zu hören. Deutsch, deutscher Wagen. Die Straße immer fest im Visier. Guter Stern. Das andere springt mit dem Löwen. Ochsenblutrot. Französisch. Aber, sicher ist nicht, ob in dem einen, dem deutschen, auch Deutsche sitzen. Auch nicht, daß in dem anderen Franzosen sein müssen. Denn es gibt den einen Wagen auch da und den anderen hier. Franzosen hinter dem guten Stern,
Seite 10
die Straße fest im Visier, im sauberen Weiß mit dem leicht und weit erkennbaren Geräusch im Ohr. Aber auch Deutsche, die mit dem Löwen springen, im Ochsenblutrot, das den Dreck schluckt, jeden Spritzer. Und wenn auch das eine jetzt hier auf deutscher Seite fährt, es könnten Franzosen sitzen in ihm. Und auf der anderen Seite in dem anderen Deutsche. Da würde das Nummernschild entscheiden, vielleicht, wem und woher. Aber so, wie es jetzt aussieht hier, fährt das eine, crèmefarben, eher nach Weiß, kein Spritzer noch Dreck, sondern frischgewaschen, gewachst, auf deutscher Seite mit Deutschen. Das andere, ochsenblutrot mit dem Löwen, französisch, Franzosen. Deutlich getrennt vom Zollbaum fahren sie auf Straßen beiderseits des Baches der Grenze entlang vorbei an den Bäumen voll von Misteln:
Baum auf dem Baum, jahrüber grün, auch winters, Weihnachtsfest, die Deutschen: "Wie grün deine Blätter sind", von wegen, - hier stimmt es. Immergrün, so wie die Liebe, die keinen Winter kennt, - ja, das könnte ein Anfang sein. Auch wenn Theophrast schon weiß, daß nicht die Götter sie über die Bäume streuen, sondern die Vögel sie pflanzen auf ihre eigene Weise - was macht das?
Denn auch Vergil, - Vergil!, er gibt dem Äneas sie mit als Schlüssel zur Unterwelt. Was für ein Bild: Immergrün der Schlüssel zur Unterwelt. Hier aber
Seite 11
leider nicht brauchbar. Um das Gegenteil geht es ja, um das Leben, die Liebe. Baum auf dem Baum ... Einer trage des anderen Last - ein gutes Gleichnis. Das nach dem Anfang mit Immergrün und der Liebe, die kennt keinen Winter, einer trage des anderen Last. Das Bild prägt sich ein, hält, das hat Widerhaken, bleibt hängen.
Und er klatscht mit der Faust in die Hand, der Pastor, und will schon auf und ins Haus zu Notizbuch und Stift, da hält ihn die Sonne, die ihm auf den Rücken scheint und ihm die Schmerzen nimmt für Momente. Er sitzt, runder Rücken, vor seiner Kirche auf einer Kelter, dem Sandsteinsockel mit Rinne. Die Kelter, nicht mehr im Gebrauch, hat er von Bauern herschaffen lassen hier auf den Platz vor der Kirche. Die Baskenmütze tief in die Augen, die spitze Nase zackt vor, kranker Rabe, die Arme baumeln lang über die Soutane, sieht er vom Kirchenhügel weit über die Wiesen zum Bach in die Bäume am Straßensaum und dort die Misteln.
Und, um im Bild zu bleiben, könnte er auch noch nach immergrünender Liebe und Baum auf dem Baum, trage des anderen Last, die Mistel, geflochten im Brautkranz, als Versprechen für reichen Kindersegen anknüpfen,
Glück für die Braut:
Die lehnt am Fensterbrett, hinter der Gardine, im Wohnzimmer. Früher durften sie nur an Feiertagen
Seite 12
hinein. Die gute Stube. Mit einem eigenen Geruch. Der änderte sich: Weihnachten, Kindtaufe, Kommunion, einmal beim Leichenschmaus. Da wurde vorher entstaubt, gelüftet, beheizt. Jetzt, jeden Abend sitzen sie alle vor dem Apparat, ist das Zimmer auch zwischen den Festen bewohnt. Nur noch eine gewöhnliche Stube. Nur noch aus der Erinnerung:
der Geruch nach getrockneten Apfelschnitzen, der sichere Ort für die Geschenke vor Weihnachten, die mit Landschaften bestickten Kissen auf dem Sofa, Lichtspiele durch die Häkelmuster der alten Gardinen ...
Früher, früher, jetzt aber ...
Angst soll sie haben. Hat sie aber nicht. Auch wenn sie versucht haben, es ihr einzureden. Angst wovor? Daß sie sich heute "ewig" bindet? Weg geht von zuhause? Über die Straße in ein anderes Land? Angst hat sie früher oft gehabt. Die hatten sie ihr nicht einreden müssen. Angst, wenn sie auf die Straße ging. Angst, in den Spiegel zu schauen. Sie hat immer ihr sommersprossenübersätes Gesicht gehaßt, die roten Haare. Die Schimpfverse sind ihr noch wie neu.
Die hat sie nicht vergessen können. Der Bruder, der sie immer, wenn Streit zwischen ihnen war, und das war oft, Karottenkopf nannte, oder auch, wenn der Streit besonders heftig war, und der Bruder sich nicht mehr zu helfen gewußt, sie zu schlagen
Seite 13
sich aber nicht mehr getraut hatte, sie rotes Luder, du rotes Luder, gerufen hatte.
Manchmal nachts hatte sie es sich vorgesagt,
Fremdwort, Beschwörung, Zauberformel:
rotes Luder, du rotes Luder,
aber es hatte sie nicht erlöst.
Und einmal hat die Mutter, so etwas geht einem nicht aus dem Kopf, das sitzt zu tief, festgefressen, hat die Mutter sie des Teufels genannt, Hexe, du Satansbrut.
Daß in den Schimpfversen der Kinder auf der Straße so etwas vorkam:
sind des Teufels Artgenossen,
rote Haare Sommersprossen!,
hatte sie nicht begreifen können, es aber hingenommen. Aber die Mutter, das hat sie nicht vergessen:
des Teufels, Hexe, du Satansbrut,
wie die Mutter das schrie, das hat sie noch immer im Kopf.
Aber für so etwas ist heute kein Tag.
Und die Braut schaut auf die Straße, wo, schon im "guten", dem Festtagskleidchen, rosa mit Volants, ein kleines Mädchen kniet.
Mit Kreide zieht es Linien. Leiter, Kreuz, Kopf: den Häuschenmann zum drauf-, drüber-, drinhüpfen. Quer über die Straße. Fertig. Die Kreide weg in den Blumenkübel neben der Haustür. Das ist ihr Versteck. Auch für den Hüpfstein, flach,
Seite 14
lange ausgesucht unten am Bach. Wurf. Ins erste Kästchen, das Leiterviereck, getroffen, überhüpft, ins Kreuz gegrätscht, dann in den Kopf, sich umgedreht und zurück. Da schlägt die Glocke:
dreimal kurz. Dreiviertel. Und der Lehrer greift weit aus mit dem linken Arm, daß sich der Jackenärmel hochschiebt und die Uhr freigibt.
Dreiviertel. Jetzt müßte ... jetzt. Da schlägt es wieder dreimal kurz. Nur mit einem anderen Klang. Sieben Sekunden, keine mehr noch weniger. Und der Lehrer schüttelt den Kopf. Sieben Sekunden! Und das seit Jahren. Die Kirchturmuhr auf dieser, der deutschen Seite, sieben Sekunden vor der auf der französischen Seite. Verrückte Zeit! Dabei, sie könnten seelenruhig miteinander schlagen, die beiden Kirchturmuhren. Sind sie doch klanglich aufeinander abgestimmt worden von einem Spezialisten, von weither eigens dafür hergeholt und hoch bezahlt, daß es zu keinen Dissonanzen kommt.
Und er wirft mit einer Geste, die alle seine ehemaligen Schüler kennen, die weiße Haarsträhne, die ihm beim Kopfschütteln ins Auge fällt, zurück.
Wie feinfühlig sie auf beiden Seiten geworden sind, die da etwas zu sagen haben, wie hellhörig! Auf einmal. Wären sie das damals gewesen! Und er klopft auf einen Stapel alter, ins Grau vergilbter Schulhefte, blättert darin, schließt das Heft, auf
Seite 15
dessen Umschlag ein Schildchen mit steiler Schrift "Kriegstagebuch 1939 - 1940" klebt.
Wieder die Geste, die aber diesmal keine Strähne aus dem Auge wischt, sondern über die Haare den Kopf nachzieht.
Und er nimmt vom Tisch das Brillenetui. Die Brille hat er erst seit kurzem. Noch ungewohnt. Über den Tisch mit den vergilbten Schulheften, Kriegstagebuch, - daraus will er vorlesen heute, wenn alle da sind zur Hochzeit - schaut er aus dem Fenster auf die Straße, auf der das Mädchen hüpft.
Ruhe und Frieden.
Das weiße Pferd, hinter der Kirche, der dieser Seite, aus der Wiese gewachsen. Nichts verrät, daß es lebt. Regungslos. Wie lange steht es schon so da, setzt alles um es herum zu sich in Beziehung:
die umlaufenden Mauern - Urmeer, Muschelkalkboden - aus gelbweißen Steinen, eingeschlossen darin die Kopffüßler seit Zeiten, die Misteln, das Himmelsblau aus den Wolkenlöchern, die Gräser und Wiesenblumen ...
Stille.
Dem Pferd das Träumen.
Plötzlich: ein Zittern läuft ihm über die Flanken, es stellt die Ohren auf, und hebt im Ruck den Kopf: Der Ton, eine Stimme, da singt wer vom Bach her. Wo neben der Straße, die auf der deutschen Seite den Bach entlang läuft, auf dem Seitenstreifen ein
Seite 16
Wägelchen steht. Handwagen, Ziehwagen. Aber nicht der Sack mit Kartoffeln, Holz, Briketts, der Wäschekorb oder Obst sind darin, sondern neben den Kasten mit Bier sind ein Gitarren-, ein Akkordeon- und ein Geigenkasten gequetscht. Ohne Hülle liegt quer über dem Wägelchen noch ein Instrument: gelbes Eisenrohr wie ein Besenstiel lang, Töpfe daran geschweißt, Stahlseiten darüber gespannt, mehrere Deckel, locker geschraubt, Hupen, Klingeln und Schellen, und obenauf steckt ein Teufelskopf.
Die drei Musikanten sitzen nicht weit davon und trinken Bier:
- Komm heraus, komm heraus, du traurige Braut,
heut hast sollen werden ein höllisch Bärenhaut.
Heut trägst ein Bändchen um den Hals,
übers Jahr hast weder Speck noch Schmalz!
In der Küche die Haushälterin, hager, hochaufgeschossen, die Haare streng zurück in einen Knoten, was das Gesicht noch kantiger macht, mit einer Kittelschürze, weiß, noch ohne Flecken, steht sie da neben dem Bräutigam und zeigt ihm, daß alles bestens ist, vorbereitet.
Auf dem Ofen der große Topf mit der Rindfleischsuppe, die vor sich hin kocht. Sie hebt den Deckel vom Topf mit dem Sauerkraut. Knoblauch, Zwiebeln, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und zum Schluß das Schinkenfett werden ihm die Würze geben. Gestern schon gemacht, daß sie
Seite 17
über Nacht trocknen, abgezählt, pro Hochzeitsgast vier, auf der großen Platte aufgereiht wie nach der Schnur, liegen die Markklößchen. Wie aus dem gekochten Schinken, der ist noch im Stück, das Fett auf das Untersatzbrett quillt, als die Haushälterin mit dem Finger die Schwarte drückt! Von einem der langen Weißbrote, die, noch nicht in die Brotkörbe geschnitten, auf dem Küchentisch liegen, bricht sich der Bräutigam ein Stück, belegt es mit rohem Schinken. Auch unter den Küchentisch schaut er, wo, in Eimern mit Wasser, die schon geschälten Kartoffeln schwimmen. Sie bleiben bei dem Seitentisch stehen, auf dem in Glasschüsseln die Salate schon vorbereitet sind. Der Schnittlauchsalat, vermischt mit kleingeschnittenen Eiern, gibt dem Karottensalat Kontrast, der Selleriesalat den süß-sauren Zwetschgen, die Silberzwiebeln den eingemachten Gurken. Zum Heißen das Kalte, die Salate zum Rindfleisch, und zum Kalten das Heiße, zum Schinken Gemüse, sagt die Haushälterin, als sie an den Schüsseln mit Bohnen, Spargel, Erbsen und Blumenkohl vorbei über den Gang in den großen Raum treten, in dem die Hochzeitstafel gedeckt ist.
Um jedes Gedeck liegt nicht nur ein Blumenkranz, auch ein Kärtchen mit Namen und Spruch, auf den jeweiligen Hochzeitsgast ein wenig abgestimmt, steht dabei.
Seite 18
Was wahr ist beim Licht der Lampe,
ist nicht immer wahr beim Licht der Sonne.
Lange hatten sie, die Braut und er, überlegt, was sie auf das Kärtchen des Paten, Fotograf, ein Spitzfindiger, ironischer, oft Zyniker auch, schreiben könnten.
Dieser Spruch, hatte der Bräutigam gefunden, könnte ihm gefallen, seinem Paten:
Der jetzt mit Frau und Tochter aus dem deutschen Linienbus steigt. Die Haltestelle aus Eternitplatten als Unterschlupf gegen Regen. Noch ein Stück bis zum Dorf.
Der Fotograf betrachtet die Zeichnungen auf dem Eternit, während seine Frau schon auf dem Weg ins Dorf ist, und die Tochter zwischen Mutter und Vater zögert. Schließlich geht sie zum Vater, der, den Fotoapparat am Auge, vor den Zeichnungen steht. Pornografitti, sagt er, Dorfporno. Und drückt ab. Während das Sofortbild aus dem Apparat rutscht und Farben und Formen annimmt, stellt die Tochter vor den Zeichnungen eine Illustriertenpose nach: die Hände hinter dem Kopf, den Mund wie zum Kuß, die Augen halboffen.
Der Fotograf lacht, tritt zurück, zieht die Schärfe nach, da kommt seine Frau. Schon ehe sie da ist, hat sie die Sätze: ob es nicht genüge, daß ihre Tochter wie eine Motorradschickse, Ballettschuhe, Minirock, Lederjacke, Rattenkopf, verschminkt
Seite 19
zu der Hochzeit gehe, müsse er, er sei doch alt genug, der eigene Vater, die Tochter auch noch so, sagt sie aber nicht, sondern sagt: originell ist das nicht. Da gibt es hier doch wirklich anderes zu sehen. Da vorne die alte Mühle, oder hier, hier, sie zeigt über sich in die Wolken, den Bussard:
Der hoch über dem Dorf ruhige Kreise zieht. Die Schwingen gespannt, nutzt er den geringsten Lufthauch und die thermischen Strömungen. Keine Bewegung der Flügel, Ruderflug oder Rütteln, kreist er, nicht über Freiland, sondern über den Dächern, hat, jetzt tiefer, Spirale nach unten, besser zu sehen, keinen Schnabel, stößt kein Hiäh! aus, ist ohne Fänge, nicht braun gefleckt die Unterseite, kahl, glatt, keine Federdecke, starre Tragflächen, nicht gezackt an den Enden, ein Segelflugzeug, das jetzt abdreht in Richtung Wiesen, den Bach, der die Wiesen scheitelt, die beiden Straßen auseinanderhält:
Auf denen, wie nach Absprache, auf geheimes Kommando, so, als werde die Flagge mit den schwarzen Karos geschwenkt, der Start freigegeben, crèmefarben, eher nach Weiß, guter Stern, auf der einen, ochsenblutrot mit dem Löwen auf der anderen, jetzt die beiden Autos losjagen, als gelte es, welchen Preis zu gewinnen, was zu beweisen, heulen sie los, als seien die beiden Fahrbahnen nicht holprig, voller Schlaglöcher vom Winter noch, unübersichtlich die Kurven, ginge es nicht
Seite 20
auf und ab, sandiger Seitenstreifen, sondern ausgebaut nach Berechnung, gesicherte Rennstrecken, Nürburgring und Le Mans, und nicht zwei Landstraßen auf Leidingen zu, werden sie schneller, nur noch auf der Fahrbahnmitte, wenn jetzt der Linienbus entgegenkäme oder ein Traktor!, schießen sie an den Bäumen vorbei, die rücken enger: Immergrün,
Wintergrün,
Kreuzholz,
Alpranke,
Alfranke,
Vogelkraut,
Hexenkraut,
Hexenbesen,
Donnerbesen,
Baum mit Doppelgestalt, Gabelzweig des Merkur, magischer Zweig der Persepone, wehrt Zauber ab und böse Geister, feit gegen Blitz und Brand, kann Schmerzen lindern, Kranke heilen, Schätze finden helfen, alle Wünsche würden sich erfüllen ...
Wieviele Namen, welcher Zuspruch, dreht es sich dem Pastor im Kopf, daß er die Hände darüber zusammenschlägt. Mehr als für nur eine Predigt wäre das Stoff. Immergrün, ewige Liebe, trage des anderen Last, Heilpflanze, Glückspflanze und - Zauberpflanze. Zauberpflanze! Das dämpft die Begeisterung, verschlägt ihm den Spaß. Gut, er ist
Seite 21
Humanist, kennt die Griechen, die Römer. Ist es nicht Plinius, der schreibt, wie die Gallier diese Pflanze verehren im Kult:
daß sie nach Neumond am sechsten Tag zwei weiße Stiere, die Hörner geschmückt, herbeiführen, die Druiden dann in weißen Gewändern den Baum ersteigen, mit goldener Sichel die Misteln abschneiden und, daß diese nicht die unheilige Erde berühren, in schwarzen Tüchern auffangen ...
Einerseits, sagt sich der Pastor, die Gallier, das würde treffen. Hier auf der französischen Seite. Nebeneffekt für die Trauung. Die, der wichtigere Teil der Hochzeit, das hat die Braut durchgesetzt, in seiner Kirche, von ihm, gehalten wird. Wenn er auch zugeben mußte, auf Deutsch, da das alle verstünden - gern macht er das nicht, hier ist Frankreich - und die Braut, daß das Hochzeitsessen, ganz gegen den Brauch, im Haus des Bräutigams ist. Auf deutscher Seite.
Andererseits, in einer christlichen Kirche, Humanist hin oder her, Heidnisches zum Gleichnis zu nehmen, das ginge wahrscheinlich zu weit. Außerdem, der Baum auf dem Baum - von wegen einer trage des anderen Last! Schmarotzer, Schmarotzer! Und, hier läßt er endgültig die Mistel fallen als Thema für seine Hochzeitspredigt, saugt sie nicht dem Baum die Lebenskraft aus, seine Säfte? Und wer wäre hier was in dem Gleichnis, der Bräutigam, die Braut:
Seite 22
Betrachtet noch immer das Mädchen im rosa Kleidchen mit den Volants, das den Häuschenmann abhüpft ...
Später, kein Kind mehr, schon aus der Schule, als die Spottverse "Karottenkopf, des Teufels Artgenossen" nicht mehr so oft, so direkt kamen, sie auch nicht mehr so trafen, fingen die anderen Kränkungen an. Beim abendlichen Treffen an der Bank neben der Telefonzelle. Bemerkungen, nur nebenbei, aber das Lachen dazu, auch der anderen Mädchen: die Rothaarigen, wie feurig, so gut im Heu, leicht zu bekommen. Und sie die Gräben in sich noch breiter machte. Keinen nahe heranließ. Die Treffen dann auch mied. Sie sei jetzt wohl zu fein, weil sie in der nahen Kleinstadt, auf deutscher Seite, eine Lehre begonnen hatte, Städterin, wohl zu gut für die aus dem Dorf.
Und die Braut lacht.
Der, den sie heute heiraten wird, ist aus dem Dorf. Von der anderen Seite. Nur über die Straße. Der Sohn des Lehrers. Das hätte sie sich auch nicht gedacht, damals als kleines Mädchen:
Das jetzt, den Hüpfstein auf dem Kopf, vor dem Häuschenmann steht. Anhebt zu hüpfen: ein Auto! Und es fängt den Hüpfstein auf und springt zum Straßenrand. Ein grauer VW-Bus kommt langsam näher, fährt dem Häuschenmann quer über den Bauch, teilt ihn mit lehmigen Reifen in Kopf und Bauch und Fuß, zieht weiter die Lehmspur
Seite 23
hinter sich her durch die Straße.
Das Mädchen hat jetzt die Kreide dabei. Zieht die Linien nach. Macht den Häuschenmann wieder ganz. Behält die Kreide fest in der einen, mit der anderen Hand den Hüpfstein vorsichtig auf den Kopf gelegt, hüpft es die Leiter, das Kreuz, den Kopf, dreht sich: da, das Auto! Hinter dem Ort gewendet, aus dem Feldweg kommt der graue VW-Bus, wieder mit Lehm auf den Reifen. Das Mädchen springt auf die Seite, ihr der Hüpfstein vom Kopf. Und wieder der Häuschenmann auseinander. Das Mädchen zieht über die lehmigen Streifen die Linien, ihren Häuschenmann, nach. Der graue VW-Bus läßt seine Spur, drittelt die Straße.
- Diese Seite, die andere, dazwischen das Niemandsland,
sagt der Lehrer und schaut dem grauen Zollauto nach.
Eine Straße, zwei Namen.
"Neutrale Straße" auf dieser, "Grenzstraße" auf der anderen Seite.
Zweimal der Bäcker, hier dort, der Briefträger, der Schulbus.
Das Zollauto für die eine, die andere Seite. Ein Dorf, drei Sprachen.
Zwei trennen, eine verbindet.
Zwei Kirchen. Zwei Zeiten die Kirchturmuhren.
Und er schüttelt den Kopf und will mit seiner gewohnten
Seite 24
Geste die Strähne aus dem Auge, da vergißt er die Brille, wischt sie mit den Haaren zurück.
- Das gäbe Scherben,
sagt der Bräutigam, das Tablett mit den Schnapsgläsern für den Umtrunk auf einer Hand balancierend.
Die Haushälterin lacht:
- Scherben, Scherben, die bringen Glück!
Das hat das crèmefarbene Auto, kein Spritzer noch Dreck, guter Stern, das dem ochsenblutroten Löwen davonzieht, jetzt aus der Kurve, Seitenstreifen, der Sand stiebt, das Wägelchen der Musikanten rutscht weg, kippt in die Wiese Bierkasten und Instrumente, der Sänger:
- Heut trägst ein Kränzchen auf dem Kopf,
übers Jahr hast du die Haare ausgeropft!
bricht ab, aber das Auto fängt sich, trifft wieder die Straße, verliert nicht das Tempo, rast weiter auf das Dorf zu, jetzt mit dem Löwen auf gleicher Höhe:
Sieht sie der Pastor:
- Die Wahnsinnigen!
Und springt von der Kelter. - Die Kelter! Auf dem Gleichnis gesessen die ganze Zeit! Die Kelter! Was für ein Bild! Das Obst, das auf beiden Seiten wächst, reift, zusammenkommt in die Kelter, gepreßt wird, im Faß etwas Neues, der Most. So ein Gleichnis! Und er eilt zu Notizbuch und Stift,
Seite 25
vergessen die Wahnsinnigen, crèmefarben, ochsenblutrot, guter Stern, der Löwe, die auf den beiden getrennten Straßen - erst im Dorf werden sie zu der einen mit den zwei Namen - dahinjagen, Vorteil jetzt für den Löwen, vor sich nur noch die Gerade, während der gute Stern in das Dorf, die letzte Kurve einbiegt, zwischen die Häuser, rettet sich der Fotograf, Frau und Tochter am Arm, in die Hausecke, um die jetzt das crèmefarbene schießt auf das ochsenblutrote zu, da kreischen die Bremsen, wiehert das Pferd, schneidet die Haushälterin sich in den Finger, der Bräutigam läßt das Tablett mit den Gläsern fallen zu Scherben, schreit die Braut auf: Heilige Jungfrau!, das Mädchen mitten auf der Straße im Häuschenmann!, hat der Lehrer seine Brille vom Boden, wieder auf, sieht die beiden Autos, crèmefarben ochsenblutrot in die Seite, davor das Mädchen, er erwartet den dumpfen Schlag, Knall, der kommt, reibt Ochsenblutrot in das Weiß, drückt den guten Stern in den Löwen zum Halt vor dem Mädchen.
- Das fängt gut an, die Hochzeit!
Sagt er. 

Seitenanfang Hauptseite Nächstes Kapitel